 |
Massagen |
 |
Durch Massagen wird der Stoffwechsel
und die Durchblutung angeregt. Auf die verschiedenen Gewebsschichten werden
Zug- und Druckreize ausgeübt. Es werden über hautnahe Reflexzonen,
über die Nerven und über Energiebahnen die Funktionen der inneren
Organe positiv beeinflusst.
Die Massagen werden manuell ausgefürt und dienen der Therapie, Rehabilitation
und Prävention.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Arten:
- Klassische Massage
- Akkupressur
- Atemmassage
- Bindegewebsmassage
- Colonmassage
- Lymphdrainage
- Periostmassage
- Segmentmassage
- Zentrifugalmassage
- Fußreflexzonenmassage
|
 |
 |
 |
Bindegewebsmassage:
Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Massagetechnik,
die mit Zugreizen am oberflächlichen Bindegewebe ansetzt und über
einen Reflexbogen Auswirkungen auf den Bewegungsapparat hat. Durch die
Behandlung wird die Spannung des Gewebes normalisiert und die Muskel-,
Organ,- Nerven- und Gefäßfunktionen werden reguliert.
Indikationen:
- alle akuten und chronischen Erkrankungen des Skeletts, des Bewegungssystems und der Organe außer bei akuten Entzündungen in den speziellen Bindegewebegebieten, akuten Herzerkrankungen und akuten Asthmaanfällen
|
 |
 |
 |
Colonmassage: (Darmmassage)
Es wird durch die manuelle Reizung von Colonpunkten im Atemrhythmus funktionsordnend
auf die Bauchorgane eingewirkt. Das bedeutet, die Spannungen innerhalb
der Bauchorgane und die Darmbewegungen werden reguliert.
Indikationen:
- Reizcolon (Colon iritable)
- Tumore, Karzinome und akute Entzündungen der Bauchorgane und des kleinen Beckens sind kontraindizierend
- chronische Obstipationen (Verstopfungen)
- Ulcus Duodeni
|
 |
 |
 |
Fußreflexmassage nach Marquardt:
Durch eine spezielle manuelle Grifftechnik werden die Reflexzonen im Bereich
des Fußgewebes intensiver durchblutet und zusätzlich einer Verbesserung
/ Heilung sämtlicher gestörter Organ- und Gewebsfunktionen im
Körper des Patienten bewirkt.
Die Fußreflexzonentherapie ist eine schonende Methode zur Behandlung
akuter und chronischer Beschwerden.
Indikationen:
- statisch und muskuläre Fehlhaltung wie Schulter-Arm-Syndrom
- Blockaden im Bereich der Wirbelsäule
- funktionelle Organbeschwerden wie z.B. Obstipationen, Magenschmerzen
- Dysmenorrhö und andere Zyklusstörungen
- Beschwerden der Harnorgane
- Kopfschmerzen verschiedenser Art und Genese
- Schmerzzustände akut oder chronisch wie Lumbalgie oder Ischialgie
|
 |
 |
 |
Zentrifugalmassage nach Siegel:
Bei dieser Methode handelt es sich um eine Spezialmassage, deren Griffrichtung
zentrifugal gerichtet ist und grundsätzlich mit einem flüssigen
Gleitmittel (Seife) gearbeitet wird.
Bei dieser Massageform werden passive Bewegungselemente der Übungsbehandlung
und Elemente der manuellen Therapie wie Traktion und Vibration eingebaut.
Indikationen:
- Erkrankungen im Schulter-Arm-Bereich
|
 |
 |
 |
Segmentmassage:
Über die gezielte Palpation (Betastung) aller erreichbaren Gewebsschichten
werden Organfunktionsstörungen erkannt und durch die Beseitigung der
Gewebsveränderungen normalisiert oder beseitigt.
Indikationen:
- Behandlung von Störungen der inneren Organe
|
 |
 |
|