 |
Der Schlingentisch |
 |
Hier erfährt der Patient
über die Abnahme der Körpereigenschwere des ganzen Körpers
oder einzelner Körperteile mit Hilfe von Schlingen eine Erleichterung
vieler Bewegungen oder eine schmerzfreie Lagerung.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Je nach Lage der Aufhängungspunkte können auch
Bewegungen erschwert, die Belastungen auf die Gelenke verringert oder erhöht
und die Muskulatur gedehnt oder gekräftigt werden.
Indikation:
- alle Erkrankungen aus der Orthopädie, Chirurgie und Neurologie
- bei Schmerz und Bewegungseinschränkungen wie Lumbalgie, Coxarthrose, Lähmungen
|
 |
 |
 |
 |
 |
|